Der Patientin wurde links im Unterkiefer als Kind ein Zahn extrahiert. Die Extraktion führte zu einer Mittellinienverschiebung, so das die Zähne nicht mehr der Gesichtssymetrie folgen. Sie hat eine steil stehende Front, eine Mittellinienverschiebung nach rechts und Platzmangel oben links. Die oberen Frontzähne stehen im Verhältnis zur Neigung der Nase zu sehr nach rechts. Die Patientin wünschte, dass ihre Zähne dem natürlichen Verlauf ihrer Gesichtssymetrie folgen. Hierdurch wird ein natürlicher, harmonischer Eindruck vermittelt.
Zahnextraktion
Informationen über die Korrektur mit einer "Zahnextraktion (Zähne ziehen)" anhand einem Patientenbeispiel mit einer Invisalign® Therapie.

- Vor Zahnextraktion
- Nach Zahnextraktion
Patientenbilder Vor-, und Nach der Korrektur und dem Zähne ziehen
Behandlungsdauer für die Korrektur mit Invisalign®: 1 Jahr u. 6 Monate
Diagnose zur Invisalign® Behandlung bei Zahnextraktion
Divergente Gesichts und Kieferasymetrie mit Mittellinienverschiebung des Oberkiefers nach rechts, bei Neigung der Nase nach links. Deckbiss, Frontengstand, Platzmangel im 2. Quadranten.
Zusammenfassung der Therapie mit Zähne ziehen und Invisalign®
Extraktion eines oberen linken Prämolars. Korrektur der Mittellinienverschiebung, auflösen des Engstandes, schliessen der Lücke des extrahierten Zahnes zur Einstellung in neutrale Eckzahnrelation.
Clin Check Planung für Invisalign® Therapie nach Zahnextraktion
Bilder der Behandlung "Zahnextraktion" und Invisalign® Aligner Behandlung
patientenbeispiel vor Extraktion und Behandlungsbeginn, bishin zum Behandlungsabschluss.

Der linke Prämolar ist noch nicht extrahier. Der obere Eckzahn steht zu weit vor.

Die Extraktion des kleinen Backenzahnes ist erfolgt und die Invisalignbehandlung kann beginnen.

Der Eckzahn wird in die Extraktionslücke hinein geschoben.

Der Eckzahn steht jetzt richtig, die Extraktionslücke ist geschlossen. Die Invisalign® Behandlung mit unilateraler Extraktion ist abgeschlossen.
Zusätzliche Maßnahmen bei Invisalign® mit Extraktion

Bei der Extraktion von Zähnen und anschliessendem Lückenschluss gibt es bei der kieferorthopädischen Behandlung immer das Problem der sich zusammenziehenden und zur Extraktionslücke neigenden Kauebene. Dieses Problem tritt auch bei festen Spangen auf. Man nennt dies auch den Tabaksbeuteleffekt.

Um dieser Neigung der Okklusionsebene in die Extraktionslücke vorzubeugen, muss der Kieferorthopäde entsprechende Massnahmen ergreifen. Bei Extraktionen mit Anwendung von Invisalign® kann die Neigung zum Teil sehr deutlich ausfallen. Gummizüge, sie an den Schienen oder an den Zähnen verankert werden, wirken der Extraktionsneigung entgegen.
- info@kieferorthopaede-frankfurt.com
- (069) 920 205 353 / Frankfurt am Main
-
Ab 2024 wird nur noch in der Büdinger Praxis behandelt: Route generieren